Kleine Geheimnisse

Kleine Geheimnisse

Möglichst der ganzen Welt etwas miteilen ist Anspruch jeder Bühne. Das gilt erst recht für das Amphitheater im Mauerpark, wie die unzähligen Inschriften auf den Rängen eindrucksvoll belegen. Doch dann gibt es auch noch jene Worte, die nur für einen einzigen Menschen bestimmt sind.

Einlochen

Einlochen

Das erste echte Sommerwochenende seit Menschengedenken, da strömen die Berliner gleich en masse ins Freie. Zumindest gestern Nachmittag schien die Sonne dabei auch recht eigenartige Kräfte freizusetzen. Jedenfalls konnte man zwischen all den Grillern, Picknickern und Chillern im Volkspark Friedrichshain so manchen bei reichlich seltsamen Ritualen bestaunen. Wie z.B. dieses Trio hier, das mit gymnastisch anmutenden Verrenkungen versucht, einen unterm Gesäß baumelnden Kugelschreiber ohne Einsatz der Hände in eine Bierflasche zu bugsieren.

Baywatch

Strandidyll am Wannsee

Kein strahlender Sonnenschein, doch trotzdem warm genug, um die Badehose einzupacken, das kleine Schwesterlein zu Hause zu lassen und dann nischt wie raus zum Wannsee. Wer sich dort vor dem nassen Element drückt und nur aufs Sonnenbaden beschränkt, kann in den kleinen oder weiten Buchten dennoch jede Menge Wasserratten beobachten. Aufgenommen heute an einem der vielen kleinen Strände, die das Ufer von Havel und Wannsee nördlich von Schwanenwerder säumen.

Kapellen-Käffchen

Kapellen-Käffchen

Leben wie Gott in Köpenick. Nach dem Gottesdienst lädt die evangelisch-reformierte Schlosskirchengemeinde Berlin-Köpenick ihre Gemeindemitglieder und Gastbesucher zum Kaffee hinter der Kirche. Im malerischen Park direkt am Ufer der Dahme lässt es sich an so einem herrlichen Sommertag aushalten. Die Kapelle auf der Köpenicker Schlossinsel ist übrigens ein echtes Kleinod für Liebhaber sakraler Baukunst. Anschauen kann man sie sich sonntags im Anschluss an den Gottesdienst.

Kreuzberger Sonnenschein

Es ist nicht die nach den regnerischen Tagen so ersehnte helle und wärmende Sonne, die dieses Trio so strahlen lässt. Die drei Fensterguckerinnen freuen sich vielmehr über den kleinen Jungen, den seine Mutter im Vordergrund links auf den Armen hält. Liebevoll und stolz hatte sie zuvor ihren ganz persönlichen Lichtblick den anderen Frauen präsentiert.

Pfadfinder

Pfadfinder

Hilflos verloren im Großstadt-Dschungel. Zwei voluminöse Koffer, die sich mit jedem Schritt schwerer über Pflaster und Asphalt ziehen lassen. Wo – verdammt noch mal – ist bloß das Hotel? Der erste Streit ("Ich habe dir doch schon vorhin gesagt, lass uns nach dem Weg fragen?") gefolgt vom ersten Fluch ("Zensiert!"). Dann weiter Stochern im Nebel.

Plötzlich ist er da, der Retter in der Not. Farbstilistisch vielleicht etwas eigensinnig, denn seine beige-grüner Tracht passt nicht so richtig zum silber-blau-gestreiftem Automobil. Aber er hat eine Karte und weiß wo es lang geht. Er führt die verirrten Seelen mit ihrer schweren Last zurück auf den rechten Pfad. Die gute Tat des Tages habe ich an der Kreuzung Joachimstaler Straße/Kantstraße aufgenommen.

Blue Ray

Blue Ray
Eindringlich suchen die stahlblauen Augen die Umgebung ab. Sie strahlen vor optischer Potenz. Ihrem scharfen Blick engteht nichts, was in Kreuzberg irgendwie fotogen genug erscheint, um auf den Chip hinter der Linse gebannt zu werden. Denn am Ende des Tages sollen spektakuläre Bilder auf der Speicherkarte sein.

Dafür muss man schon bereit sein, einiges zu tun. Einem Wildlife-Fotograf gelingen in freier Natur grandiose Aufnahmen von der Tierwelt auch nur dann, wenn er sich perfekt tarnt. Den Eingeborenen nur nicht auffallen ist die Devise. Das hat sich wohl auch dieser Kamermann für seine Kreuzberger Fotosafari vorgenommen. Ein bißchen hat er es dann mit der Camouflage aber doch übertrieben. Denn sein Outfit ist für das heutige SO36 schon ein – sagen wir mal unkonventioneller – Hingucker, oder?

Musterung

Musterung

Alles paletti? Vor den letzten Pinselstrichen wagt die Künstlerin noch ein prüfenden Blick auf ihr Kunstwerk. Sie war zufrieden. Die Vorbereitungen für die Karneval-der-Kulturen-Parade begannen heute schon früh am Morgen. Bei den Tänzerinnen des Centro de Ritmos Afro-Sudamericanos (CRAS) gehörten die Maler-Arbeiten (Make Up) dabei zu den wichtigsten Aufgaben.

Der Mann mit der Maske

Berlin scheint derzeit ja ein heißes Pflaster zu sein – heute schon der zweite Brand in dieser Woche, den ich miterleben musste. Diesmal wurde der Dachstuhl des „Cumberland“ am Kudamm ein Raub der Flammen. Erst nach fünf Stunden hatte eine Hundertschaft der Berliner Feuerwehr endlich alles gelöscht. Die entspannte Situation nach dem Einsatz nutzte ein Feuerwehrmann, um diesem Berliner Steppke, der den vielen signalroten Autos schon lange mit großen Augen zugeschaut hatte, seine Atemschutzmaske vorzuführen. Aufsetzen konnte der Kleine die Maske leider nicht – sie war ziemlich verrußt. Doch dafür durfte er sich einmal in das Feuerwehrauto setzen – und das war noch viel besser.

Die Pferdeflüsterin

Pferdeflüsterin

Der Großstadtdschungel ist nichts für sensible Seelen. Erst recht nicht die enge und tiefe Häuserschlucht des Kranzler-Ecks. Zwischen den steilen Glasfassaden schaukelt sich hier der eintönige Lärm der Straße und das nervtötende Kreischen der taktlos vorbeifahrenden S-Bahn-Züge zu einem auch für Zweibeiner fast unerträglichen Crescendo auf. Nur dank der beruhigenden Worte ihrer Betreuerin überstanden die scheuen Fluchttiere diese Ausnahmesituation ganz bravourös. Erst als sie dann später den Regierenden Wowereit und seine Entourage über den Kudamm ziehen mussten, wirkten die robusten Pferdenaturen sichtbar genervt.

Boulevard-Applaus

Boulevard-Applaus

Wowi in seiner Lieblingsrolle: als Feier-Biest. Der Anlass diesmal: der Startschuss für die Veranstaltungen zum 125jährigen Kudamm-Geburtstag. Die dauern noch bis Oktober. Gestern dagegen beschränkte sich das Feiern für den Regierenden auf einen Gang über den eigens auf dem Prachtboulevard ausgelegten roten Teppich, Kuchenschneiden und -verteilen vor den Überbleibseln des Kranzler, eine Droschkenfahrt mit nervösen Gäulen und ein paar am Himmel explodierende Feuerwerkskörper. Es scheint ihm dennoch Lust und Freude bereitet zu haben. Fotografiert vor dem Kranzler-Eck.

Sehnsucht

So unsagbar nah, so unerreichbar fern! Momente, in denen das Verlangen fast körperlich schmerzt. Augenblicke, in denen die Sehnsucht nach Erfüllung dürstet. Aber es sind noch ein paar Stunden zu malochen! Erst dann ist Zeit für das so lang ersehnte Rendezvous mit dieser großen blonden Versuchung. Das wohlverdiente und gut gekühlte Feierabend-Bier muss allerdings wirklich kein Schultheiss sein. Fotografiert gestern in Prenzlauer Berg.

Ein Eimer von Rainer

Ein Eimer von Rainer

Abschalten! Die Botschaft ist eindeutig. Wie diese beiden verlangten heute zehntausende Menschen zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor das Ende für die Kernkraft. Doch ob diese Forderung die Regierung tangiert? Wohl eher nicht. Wessen Interessen Mutti und ihre Atom-Bubis tatsächlich dienen haben sie gerade wieder einmal allzu deutlich demonstriert. Hat doch der Cheflobbyist von der Scheckbuchpartei mal wieder zu viel geschwätzt bei den spendierfreudigen Sponsoren. Und so weiß nun jeder, was Rainer Brüderle und Konsorten tatsächlich übrig haben fürs Volk und seine Wünsche: nur tiefste Verachtung und einen Eimer voll strahlendem Müll.

Der Geschichte(n)-Erzähler

Der Geschichte(n)-Erzähler

Oft wird erst durch ihn die Geschichte verständlich, die Gegenwart lebendig und die Zukunft greifbar. Seine Zeit kommt, wenn es wieder wärmer wird, die Saison für den Stadtführer und für seine Erzählungen beginnt. Alle lauschen dann aufmerksam seinen Worten, folgen seinen Gesten. Wie diese britische Gruppe hier am Berliner Dom, die gebannt an den Lippen ihres Guides hängt.

Frühlingskick

Frühlingskick

Strahlender Himmel und diese Luft mit ihrem so ganz speziellen Aroma. Überall genossen Berliner und Nichtberliner heute dieses besondere Licht und die so lang vermissten Sonnenstrahlen – auf den Straßen, in den Cafés und in den Parks. Ganz besonders im Tiergarten war das Frühlingserwachen zu spüren: Fahrradfahrer und Spaziergänger en masse, eine Großfamilie eröffnete tatsächlich schon die Grillsaison und direkt vor der schwangeren Auster schüttelten sich einige Kicker den Winter aus den Beinen.