Fremde Welten

Drachenkrieger der Darkzone

Wenn in Kreuzberg züchtiger Drachenkrieger und schamloser Regenbogen-Warrior plötzlich aufeinandertreffen, dann ist Karneval der Kulturen. Diese Begegnung der vierten Dimension gab es im Zwielicht vor dem „Darkzone“ in der Urbanstraße zu bestaunen, wo sich die tausende Tänzer, Trommler und Taschenspieler auf ihren Auftritt bei der großen KdK-Parade vorbereiteten.

Zuspruch

Aufmunternde Bestärkung oder Ankündigung bevorstehender Pein? Welche Gedanken den Patientinnen wohl durch den Kopf gehen, wenn sie sich durch diese gläserne Tür hinauf in den ersten Stock begeben? Gesehen in der Rudolfstraße in Friedrichshain.

Versetzung

Berliner Fernsehturm am Haken

Eingehakt am Ausleger eines riesigen Krans ist der Berliner Fernsehturm bereit zum Abheben auf seine neue Position ein paar Meter weiter von seinem angestammten Standort südwestlich des Alexanderplatzes. Oder vielleicht doch nicht? Entdeckt beim Blick durch die Strelitzer Straße gen Süden.

Vorahnung

Während eine halbe Stunde vor Anpfiff eine frisch am U-Bahnhof „Olympiastadion“ eingetroffene Zugladung Hertha-Fans hoffnungsfroh Richtung Fußballarena stürmt, schwimmt ein Anhängerpaar gegen den Strom und macht sich (offenbar) schon wieder auf den Heimweg. Eine weise Entscheidung des Duos, der ich mich gestern Abend gleich hätte anschließen sollen: Denn was die Berliner Balltreter und ihresgleichen aus Freiburg dann ablieferten, war (leider mal wieder) ein Grottenkick.

Bonjour Tristesse

Bonjour Tristesse

Widersprüchliche Gefühlslage: eine untröstliche Graffiti auf grauem Häusergrund bei strahlendem Sonnenschein und himmelblauem Firmament. Damit wäre es eigentlich ein perfektes Montag-Morgen-Bild gewesen, hätten wir nicht bereits Dienstag früh. Die paradoxe Szenerie habe ich an der Schlesischen Straße / Ecke Falckensteinstraße in Kreuzberg aufgeschnappt.

Karriereleiter

Karriereleiter

Ganz oben angekommen gilt es, immer vorausschauend zu denken und stets den Überblick zu bewahren. Denn stets versuchen allerlei Emporkömmlinge, die Oberen mit Zetern und Ziehen vom Platz an der Sonne zu vertreiben. Den „Affengiebel“ als herrliche Bildparabel auf den Bürodarwinismus des Homo sapiens gibt es im Zoologischen Garten zu sehen.

Amtsleiter

Amtsleiter im Rathaus Schöneberg

Das Rathaus Schöneberg ist voll von ihnen, stets in gesicherter Position. Jeder trifft auf sie, der dort nach oben will. (Fotografiert gestern mit dem mediokren i-Phone, mittlerweile gefällt mir die „Körnung“ sogar ganz gut.)

Lokus-Fashion

„Tolle Bluse, geiler Rock! Woher hast du die?“
„Von Uniqlo!“
„Vom Uniklo? Zwischen den Schüsseln gefunden? Mitgehen lassen? Eingetauscht?“

Von Tokio nonstop nach Berlin ist schon ein gewagter Sprung: vielleicht hätte man beim japanischen Modekonzern Uniqlo, der derzeit am Tauentzien die Eröffnung (April 2014) seiner ersten Deutschland-Filiale vorbereitet, auch mal jemanden zu Rate ziehe sollen, der der Sprache der hiesigen Eingeborenen halbwegs mächtig ist? Denn darauf zu setzten, dass die Berliner „Uniqlo“ richtig aussprechen lernen (nämlich: „Juni-Clou“), halte ich für gewagt. Auf alle Fälle aber ist es immer wieder witzig, welchen sprachlichen Slapstick die Globalisierung so kreiert.

Prekäre Pforte

Angst? Spannung? Neugier? Mit welchen Gefühlen man wohl diese Tür öffnet und was einen dann dahinter erwartet? Gesehen auf dem Gelände des ehemaligen US-Headquarters in Dahlem.

Fensterln für Anfänger

Einfach ausschneiden – fertig ist das perfekte Fensterkreuz. Die innovative Schablone für´s „Do-it-yourself-Fenster mit vier gleich großen Scheibenflächen“ habe ich beim Blick durch ein bereits realisiertes Exemplar in einem Gebäude der ehemaligen Luftkriegsschule 3 in Werder (Havel) entdeckt.

Telefonzettel

In Kreuzberg scheinen viele vergessliche Zeitgenossen zu leben, die hier Handy verlegt und/oder sich auch beim Telefonieren selbst nicht viel merken können. Diese zettelige Zelle am Mehringdamm gibt jedenfalls genug Anlass zu entsprechendem Verdacht.

Man(n) kann nicht anders!

Ein so knapper Bikini ist einfach ein „must see“ – und die eigene Frau ist für ein paar Augenblicke vergessen, auch wenn sie direkt hinter einem läuft. Fotografiert an der Baustelle des schmalen Bikini-Hauses am Breitscheidplatz.

Herdentrieb

Herdentrieb

Eine Gruppe chinesischer Touristinnen beim Simultanfotografieren des verwaisten (!) Rentiergeheges im Zoologischen Garten. Vielleicht gibt es ja bald ähnliche Fachwerkgebäude in den Tiergärten dreier chinesischer Metropolen.

Zeitloser Schwindel

Drei Streichholzschächtelchen, eine Kügelchen, flinke Hände, falsche Gewinner und die Macht der selektiven Wahrnehmung: ein Trupp Hütchenspieler beim Anheizen und der Suche nach einem geeigneten Verlierer unter den ahnungslosen Touris am Brandenburger Tor.

Anti-Streetart-Stealth-Technology

Anti-Street-Art-Tarnkappe

Wo sind sie nicht beklebt, zerkratzt und bekrakelt, die Kabelverzweiger und Schaltkästen im öffentlichen Straßenraum? Nun aber können Stadtwerke, Versorger und Telekommunikationsunternehmen ihre Schaltschränke mit modernster Tarnkappen-Technologie ausrüsten. Damit werden die Kästen für die krakelnden Künstler und kleisternden Werber unsichtbar. Dieses Foto aus Potsdam beweist: es funktioniert! Während der Schaltkasten ohne diese neuartige Tarnung (rechts) den Sprayern und Plakatklebern zum Opfer gefallen ist, blieb der Kabelverzweiger in der Bildmitte dank modernster chamäleonartiger Camouflage völlig streetartfrei.