Beiträge

Das Adlon des Westens

Das Adlon des Westens

Die Vision seines Bauherrn war ein weltstädtisches Wohn- und Gasthaus vornehmsten Stils, ein echter Palast für solvente Reisende und betuchte Lebensabschnitts-Berliner. Entworfen vom Adlon-Architekt Robert Leibnitz war das ‚Cumberland‘ die erste Luxusherberge im jungen Berliner Westen! Dann kam alles ganz anders. Die glänzende Hotelkarriere endete abrupt. Es diente wechselnden Nutzern, gar spröden Finanzbeamten. Mal stand es im Rampenlicht, zuletzt auch oft im Abseits. Die bewegte Vita des ‚Haus Cumberland‘ am legendären Kurfürstendamm. Lange leerstehend, wird es jetzt saniert. Restaurants und Einzelhandel sollen angesiedelt werden, rund um die hinteren Innenhöfe entstehen tolle Eigentumswohnungen.

Lesetipp 1: Hier findet man mehr zur Geschichte dieses prächtigen Baudenkmals am Kudamm.
Lesetipp 2: Und in diesem Artikel gibt es detaillierte Infos zur Sanierung und den neuen Wohnungen.

Die Mutter aller Flughäfen

Zentralflughafen Tempelhof - Mutter aller Airports

Für mich war Tempelhof nie der schönste Flughafen der Welt, sorry Mr. Norman Foster. Der Stararchitekt hält Tempelhof sogar für die Mutter aller Flughafen. Vielleicht nicht ganz zu Unrecht, denn viele Konzepte, die heute auf Airports weltweit Standard sind wie getrennte Ankunfts- und Abflugebenen, Cargo- und Postterminals, Wartungs- und Verwaltungstrakte sowie angegliederte Kongress- und Hotelbereiche in diesem Gebäudekomplex erstmals miteinander vereinigt. Aber beindruckend, monumental geradezu, ist der Bau, keine Frage. Dennoch fügt sich imposante Fassade des vom NS-Baumeister Ernst Sagebiel entworfenen Terminals einigermaßen zurückhaltend in das Stadtbild ein – ganz im Gegensatz zu jenen Projekten, die dann im Zuge von Hitlers und Speers Phantastereien rund um die Welthauptstadt ‚Germania‘ geplant wurden.

Simultankirche

Simultankirche

Nach jahrelangem Hin und Her segnete König Wilhelm III. 1824 endlich die Pläne von Preußens berühmten Baumeister Karl Friedrich Schinkel für eine schmale, doppeltürmige Backsteinkirche auf der Spreeinsel Friedrichswerder ab. Das besondere an dem Gotteshaus: es sollte gleichzeitig zwei Gemeinden unterschiedlicher Christenkirchen eine spirituelle Heimat bieten: den Preußisch-Unierten und den Französisch-Reformierten. Letzte tauften den Sakralbau „Temple du Werder“, erstere „Friedrichswerdersche Kirche“. Im zweiten Weltkrieg erheblich beschädigt, vegetierte die einstige Simultankirche über vier Jahrzehnte als Ruine in Berlins kommunistischer Mitte vor sich hin. Erst kurz vor der Wende wurde sie wieder für die Allgemeinheit zugänglich, im Arbeiter- und Bauernstaat natürlich nicht als Kirche sondern als Zweigstelle der Nationalgalerie und des Schinkelmuseums. Seitdem ist das Kirchenschiff Heimstatt und Ausstellungsraum für die schönsten Skulpturen des 19. Jahrhunderts.

Der Nicht-Platz

Im Sommer blubbern seine zentralen Wasserspiele nur dann, wenn sich ein barmherziger Sponsor gefunden hat. Aber eigentlich ist es auch egal, ob die Fontäne in der Mitte des Ernst-Reuter-Platzes sprühen oder nicht. Denn für Fußgänger und Radfahrer sind sie hinter dem vielspurigen Straßenrondell eh unerreichbar. Auch die abertausende von Autofahrern, die sich mit ihren blechernen Lieblingen täglich entgegen dem Uhrzeigersinn in den spiralförmig angelegten Kreisverkehr stürzen, nehmen die Springbrunnen höchstens aus den Augenwinkeln für einige Millisekunden wahr. Dieses Musterbeispiel eines menschenfeindlichen ‚Nicht-Platzes‘ verdanken die Berliner den in ihre eigenen ‚Visionen‘ verliebten Architekten Werner Düttmann und Bernhard Hermkes.

This is not KTzG´s way

Einen langen, steinigen Weg gilt es zurückzulegen, bis man an der Technischen Universität Berlin – hier das Hauptgebäude an der Straße des 17. Juni – endlich das heißersehnte Diplom bzw. den Master- oder Doktortitel erhält. Die ersten Scheine, das Vordiplom oder der Bachelor, die in endlosen Tagen und Nächten selbst erstellte Diplom- oder Doktorarbeit: alles wichtige Wegsteine, die den mühsamen Pfad bis zum angestrebten Abschluss an der TU-Berlin markieren. Herr KTzG hat diesen Weg hier nicht eingeschlagen.

Dach unterm Zelt

Von der Mittagssonne angestrahlt recken sich diese Schöneberger Brandwände dem mit zerzausten Federwölkchen verzierten Himmelszelt entgegen.

Ein Schloss am Steinplatz

Ein Schloss am Steinplatz

Ein funkelnagelneues Vorhängeschloss am eisernen Gartentor und dahinter ein jungfräuliches, in mediterranem Blau gehaltenes Dixi-Klo. So etwas wie die ersten beiden Schwalben am Ende eines langen, kargen Winter? Vorboten auf bessere Zeiten für das lange Zeit dem Verfall überlassene Endell-Haus am Steinplatz? Ich hoffe jedenfalls sehr.

Lesetipp: Mehr zu den Sanierungsarbeiten am Prachtbau des ehemaligen Hotels am Steinplatz hier.

Rennender Gartenzwerg mit Fühlern

Ein blindes Fenster am ehemaligen Gästehaus der DDR-Regierung in Berlin-Pankow wird zur skurillen Gelegenheitskunst.

Linktipp zum DDR-Gästehaus in Pankow: Ostmoderne im Schlosspark Schönhausen

Kodak Eye

Kreisrund sticht das gläserne Auge zwischen den Backsteinen hervor. Wie in einem Kameraobjektiv sich in ihm die massiven Ziegelmauern der umstehenden Fabrikgebäude. Direkt an der Spree gelegen, ist die Köpenicker Glanzfilmfabrik in einem Dornröschenschlaf versunken. Das vom amerikanischen Kodak-Konzern übernommene Unternehmen ist eine der Wiegen der Filmindustrie hierzulande.

Kreisrund sticht das gläserne Auge zwischen den Backsteinen hervor. Wie in einer Linse spiegeln sich in ihm die massiven Ziegelmauern der umstehenden Fabrikgebäude. Direkt an der Spree gelegen, ist die Köpenicker Glanzfilmfabrik in einem tiefen Dornröschenschlaf versunken. Das einst vom amerikanischen Kodak-Konzern übernommene Unternehmen ist eine der Wiegen der Filmindustrie hierzulande.

Fritzens Alu-Stäbchen

Fritz Kühns Alu-Stäbchen

Er war nicht nur ein begnadeter Kunstschmied und Bildhauer, der Berliner Künstler und Handwerker Fritz Kühn (1910 – 1967) galt auch als innovativer Trendsetter für Kunst am Bau. Als eine der ersten ätzte Kühn Skulpturen in Aluminiumplatten für die Fassadengestaltung von Gebäuden. Die metallisch glänzenden Stäbchen hier fertigte er kurz vor seinem Tod für das neue Apartmenthaus für Gäste der Regierung der DDR im Schlosspark Pankow. Wenn sie in der Sonne metallisch schimmern, verleihen sie dem funktionalen Bau ein futuristisch funkelndes Antlitz.

Linktipp: Ostmoderne im Schlosspark: Mehr zur Geschichte und Architektur des ehemaligen Appartementhaus für Gäste der DDR-Regierung im Schlosspark Schönhausen

Börsengold

Sommerliche Abendsonne taucht die Gürteltier-Struktur der Berliner Börse und die Kräne an der Waldorf-Astoria-Baustelle in ein fast unwirkliches goldenes Licht. Die Aufnahme entstand Ende Juli um kurz vor neun Uhr abends.

Die sommerliche Abendsonne richtet vor einem dramatischen Gewitterhimmel einen goldenen Spot auf das „Gürteltier“-Haus der Berliner Börse und die riesigen Kräne an der Waldorf-Astoria-Baustelle. Die Aufnahme entstand Ende Juli um kurz vor neun Uhr abends.